Tisch- & Taschenrechner
Ein Taschenrechner ist ein fast unerlässlicher Gehilfe im Alltag. Oftmals muss man Dinge berechnen, ob nur für den kleinen Gebrauch zwischendurch oder aber auch für größere Berechnungen - niemand möchte auf einen Taschenrechner verzichten. Taschenrechner sind dafür konzipiert, dass man sie leicht transportieren kann. Ein Tischrechner hingegen bleibt fest auf dem Schreibtisch stehen
Benötigt man einen Taschenrechner für den Privatgebrauch oder für die Arbeit, ist es außerordentlich wichtig das richtige Gerät zu benutzen. Nicht jeder Rechner hat die gleichen Funktionen. Es gibt verschiedene Taschenrechner für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Sie unterscheiden sich nicht nur in Größe und Leistung, sondern auch in der Handhabung. Leistungsfähigere Taschenrechner sind in der Regel kostspieliger als kleinere, aber nicht jeder braucht einen Hochleistungsrechner. Deshalb ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein wofür man den Rechner benötigt und wann man ihn gebraucht. Es gibt zum Beispiel Taschenrechner mit größeren Displays, die sich besser für das Arbeiten im trüben Licht eignen. Wer häufig mit Währungen zu tun hat, wird sich über eine Funktion zur Umrechnung freuen. Ein druckender Tischrechner ist eine praktische Hilfe wenn man seine Rechnungen oft schwarz auf weiß braucht.
Wenn man sich für einen Tischrechner entscheidet, sollte man auch das vorhandene Zubehör im Auge behalten. Wer sehr viel druckt, sollte nach einem Tischrechner mit günstigen Farbbändern Ausschau halten. Die gängigsten Druckfarben für Tischrechner sind schwarz und rot, es gibt aber auch blaue Farbbänder
Die druckenden Tischrechner drucken die Rechnungen die auf dem Rechner gemacht werden aus. Sie sind im Gegensatz zu den Taschenrechner nicht dafür geeignet transportiert zu werden und haben ihren festen Platz auf dem Schreibtisch. Sie drucken schnell und direkt aus, was getippt wird. So hat man alles gerechnete nicht nur auf dem Rechner sondern auf einem externen Zettel zur Verfügung.